Das in der Schweiz ansässige Cannabisunternehmen Astrasana Holding AG mit Niederlassungen in der Tschechischen Republik, Deutschland und Japan hat sich mit dem belgischen Marktführer für Cannabisprodukte DLH/Nexgen auf eine Minderheitsübernahme mit einem Wert von 2,5 Mio. EUR geeinigt.
Die Astrasana Holding AG ist ein vollständig vertikal integriertes Cannabisunternehmen, das in jedem der Schlüsselmärkte, in denen es tätig ist, mit Schlüsselpersonen besetzt ist. Das internationale Unternehmen wurde von Yves Antoniazzi und seinen langjährigen europäischen Geschäftspartnern gegründet. Das Unternehmen ist auf die Herstellung und den Vertrieb von medizinischem Cannabis spezialisiert und betreibt in der Schweiz eine hochmoderne Indoor-Produktionsanlage mit einer jährlichen Produktionskapazität von 3000 kg Blüten und Extrakten.
Für den Vorstand war klar, dass der Schlüssel für ein erfolgreiches Cannabisunternehmen auf dem aktuellen Markt nicht nur das finanzielle Rückgrat ist, sondern auch ein profundes Know-how und ein umfangreiches Netzwerk mit verbindlichen Lieferverträgen.
Eines der größten Probleme der heutigen Cannabisbranche sind die instabilen Rohstoffpreise, die es den Unternehmen nicht ermöglichen, langfristig zu planen. Deshalb war es für uns so wichtig, einen sicheren Vertriebskanal für fast 50 % unserer Blumenproduktionskapazität zu einem festen Preis zu sichern.
erklärt Astrasanas CEO Yves Antoniazzi, der in den letzten sechs Jahren für einige der renommiertesten europäischen Cannabisunternehmen gearbeitet hat.
Der CEO von DLH/Nexgen, Joeri Perneel, leitet Belgiens größtes legales Cannabisunternehmen und gilt als Pionier in Belgien, nachdem er 2019 CBD-Blüten unter 0,2 % THC als steuerpflichtige Cannabisprodukte deklariert hat.
Heute sind seine Blumenprodukte Sensy und Jane’s Garden in über 3500 Verkaufsstellen im Einzelhandel und in Convenience Stores in Belgien gelistet. Zu den Netzwerken seines Unternehmens gehören auch sieben Cannabisabgabestellen namens Florapoint, die sich an den beliebtesten Orten des Landes befinden.
Herr Perneel sagte: «In den letzten zwei Jahren haben sich der Cannabismarkt und sein Potenzial in ganz Europa massiv entwickelt. Eine starke internationale Infrastruktur ermöglicht es Unternehmen heute, ihre Produktpalette und ihre Märkte weltweit zu erweitern. Der Zusammenschluss mit Astrasana bietet die perfekte Gelegenheit, die Zukunft von Cannabis gemeinsam zu erobern.»